FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema:
Saturnische Tradition
Es wird gerne behauptet, der Ordo Saturni (OS) sei der
eigentliche Nachfolger der von Gregorius gegründeten Fraternitas
Saturni und auch im Besitz eines großen Teils des Archivs.
Kennen Sie diese Argumente und können Sie dazu Stellung nehmen?
Es ist in der Tat richtig, dass der OS sich für den legitimen
Erben und Nachfolger des von Gregorius gegründeten Ordens hält
oder zumindest gerne den Anschein erweckt. So hat der OS
beispielsweise zum 60jährigen Bestehen der Fraternitas Saturni -
so muss man das wohl sagen - eine Festschrift herausgegeben mit
dem Titel: "60 Jahre Saturn Loge". Von der Gründung oder vielmehr
Abspaltung des OS wird darin überhaupt nichts erwähnt und für den
Leser, der die Geschichte nicht kennt, mag der Eindruck entstehen,
der OS sei quasi die Fortsetzung der Fraternitas Saturni. Er mag
sich allenfalls wundern, warum denn so ein berühmter Name - die
Fraternitas Saturni ist schließlich weltweit bekannt - aufgegeben
wurde.
Ich kann es an dieser Stelle verraten: Dem OS wurde per
Gerichtsbeschluss verboten, sich Fraternitas Saturni zu nennen.
Es fällt auf, dass Autoren wie z.B. P.R. König genau das
vertreten, was auch der OS zu diesem Thema sagt. Es fehlt offenbar
hier die kritische Distanz oder Unabhängigkeit, die man bei einer
solchen Recherche eigentlich erwarten darf. König war oder ist
selbst Mitglied der OS und steht dem OS dementsprechend nahe. Im
Gegensatz dazu sind seine Informationen über die Fraternitas
Saturni die eines Außenstehenden und eher spärlich. Er
unterschätzt die Fraternitas Saturni in jeder Hinsicht, sogar in
Bezug auf die Mitgliederzahlen.
Aber sein Argument, die Fraternitas Saturni betreibe die
"Belebung des GOTOS" nicht, weil das entsprechende Wissen fehle,
ist doch sehr eingängig.
Sicher ist das eingängig, sonst würde es wahrscheinlich gar nicht
vorgebracht. Ich glaube schon, dass König davon überzeugt ist.
Offenbar geht er dabei davon aus, dass in der Fraternitas Saturni
das notwendige Wissen nicht vorhanden sein kann und sitzt damit
den Propagandabehauptungen des OS auf. Propagandabehauptung
deswegen, weil ich mir nur schwer vorstellen kann, dass die
Führung des OS dies tatsächlich glaubt. Auch im OS muss man
wissen, dass es bei uns Meister gab, die darüber Bescheid wussten,
mal abgesehen davon, dass es zum Wesen des Egregors gehört, dass
man so etwas in Erfahrung bringen kann. Selbst Giovanni war
übrigens bis 1988 Mitglied der Fraternitas Saturni, bis er aus
Ärger über einen fehlgeschlagenen Versuch der Wiedervereinigung
beider Logen, seinen Austritt erklärte.
Heißt das, das Sie die Thematik der Belebung des Egregors
kennen und vielleicht doch praktizieren?
Wir kennen die Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Methoden zu
dieser Idee, halten aber die "Belebung" durch Blut und Sperma für
unangemessen und ineffizient - genauer gesagt für ziemlich
idiotisch. Auch in den traditionellen Tantras werden solche
Arbeiten nur einer niedrigen Stufe zugeordnet. Das ganze
ursprüngliche Experiment der Schaffung eines Egregors hat sich im
Laufe der Zeit erheblich erweitert und wird von uns völlig anders
angegangen. Wäre doch traurig, wenn man nach so vielen Jahrzehnten
keinen Fortschritt erreicht hätte.
Und was ist mit dem Archiv? Wieso hat der OS ein so
umfangreiches Archiv und die Fraternitas Saturni angeblich nur
öffentlich zugängliches Material? Wie sie an anderer Stelle
schreiben, hat sich die Fraternitas Saturni nie aufgelöst und
man würde doch eigentlich annehmen, dass mit der Zeit einiges
zusammen gekommen ist.
Es ist in der Tat einiges zusammen gekommen. Wie gesagt: Dem OS
wurde per Gerichtsbeschluss verboten, sich Fraternitas Saturni zu
nennen. Wie dann ein nicht legitimer Nachfolger an große Teile des
Archivs kommen soll, darüber zu spekulieren überlasse ich anderen.
Gibt es denn überhaupt Kontakte oder gar eine Zusammenarbeit
mit dem OS? Immerhin handelt es sich um zwei Logen, die nach den
gleichen Grundsätzen arbeiten. Man sollte doch meinen, dass es
da Gemeinsamkeiten und so etwas wie eine gemeinsame Basis gibt.
Oder besteht da so etwas wie Konkurrenz?
Eine bloße ähnliche Etikettierung stellt noch keine
Gemeinsamkeiten her, geschweige denn dass man darauf schließen
könnte, dass nach gleichen Grundsätzen gearbeitet wird. Es besteht
keine Konkurrenz und nach allem was wir über den OS wissen, sehen
wir da auch weder eine gemeinsame Basis noch einen Grund für eine
Zusammenarbeit. Nein Danke. Kein Bedarf.
Wie steht es nun mit anderen Gemeinschaften, die sich auf
Gregorius oder die Fraternitas Saturni berufen? Bestehen da
Verbindungen? Handelt es sich um Abspaltungen?
Wie Sie aus der Werbung wissen, wird das Wort "Saturn" auch in
anderem Kontext genutzt. Wir können es leider niemandem verbieten,
sich so oder anders zu nennen. Und es ist natürlich eine
geschickte Werbemasche, durch eine solche Bezeichnung den Anschein
zu erwecken, dass man etwas mit der "sagenumwobenen" Fraternitas
Saturni zu tun habe. Aber als Abspaltungen der Fraternitas Saturni
können solche Gemeinschaften deswegen nicht angesehen werden. Wie
gesagt, eine bloße ähnliche Etikettierung besagt noch gar nichts.
In den günstigsten Fällen handelt es sich bei solchen
Gemeinschaften um die Unternehmungen von Ex-Mitgliedern, die sich
in die Loge nicht einfügen konnten oder ihre eigenen persönlichen
Visionen (oder Wahnvorstellungen) davon hatten, wie eine Loge
auszusehen hat. Einer der wichtigsten Grundsätze der Fraternitas
Saturni ist der der Loge. Wer diese verlässt, gibt eigentlich
schon zu verstehen, dass es ihm um ganz andere Dinge geht als um
die gemeinsame Arbeit und Saturn.
Wer sich ausserhalb der Loge stellt, kann auch nicht mehr für die
Loge sprechen. Es ist auch irrelevant, was für einen Grad oder was
für ein Amt in der Loge er innehatte. Unsere Grade und Würden
beschreiben ausschließlich Arbeitsgebiete und Funktionen innerhalb
der Loge. Sie können aus dieser auch nicht heraus getragen werden.
Mit dem Austritt aus der Fraternitas Saturni erlöschen automatisch
nicht nur alle Vorrechte und Verpflichtungen, sondern auch jede
Art der Verbindung zur Loge.
Solche Gründungen sind somit keine Abspaltungen, sondern zutiefst
persönlich, man könnte fast sagen solipsistisch. Eigene kleine
Universen, die nach eigenen Gesetzen funktionieren, mit der großen
Welt aber kaum Kontakt pflegen.
Damit wollen Sie sicherlich ausdrücken, dass jemand, der aus
der Fraternitas Saturni austritt, nicht mehr für die Fraternitas
Saturni sprechen kann?
Natürlich. Dies hat noch nicht einmal etwas mit der ominösen
Arkandisziplin zu tun, auf die uns unsere Gegner gerne ansprechen,
sondern mit dem gesunden Menschenverstand. Die Mitgliedschaft in
der Loge ist eine innige Verbindung. Wird diese Verbindung gelöst,
dann geschieht das auf beiden Seiten. Sie würden in einem
Scheidungsfall ja auch nicht erwarten, dass der Ex-Partner
weiterhin über Ihr Wohl und Weh entscheidet. Wenn jemand es meint,
sich von der Loge lösen zu müssen, löst sich die Loge auch von
ihm. Der Verlust wird auf seiner Seite sicherlich größer sein als
auf der unseren: Wir verlieren nur einen, er aber viele.
Es gibt da einige Gemeinschaften, die sich auf Immanuel
zurückführen, der auch manchmal als ehemaliger Großmeister der
Fraternitas Saturni bezeichnet wird?
Wie gesagt, wer sich außerhalb der Loge stellt, kann auch nicht
mehr für die Loge sprechen. Immanuel war tatsächlich Mitglied der
Fraternitas Saturni. Seine Geschichte in der Loge ist genauso
wechselhaft wie danach. Er verließ die Loge, trat wieder ein und
trat wiederum aus, nachdem eine von ihm inszenierte
Großmeisterwahl außerhalb seines Bekanntenkreises nicht anerkannt
wurde. Seitdem hat er mehrere Gesellschaften gegründet oder
gründen lassen, von denen er jeweils der Großmeister oder die
"Graue Eminenz" war. Das muss nicht heißen, dass alle diese
Gesellschaften "saturnisch" waren. Immanuels Interessen waren
immer sagen wir einmal recht schwankend, und wenn er einen
Rückfall in eine christliche Phase hatte, gründete er auch
christliche Gesellschaften. Manchmal änderte er den Namen und die
Ausrichtung der Gesellschaft auch zwischendurch. So gibt es z.B.
Rituale von ihm, in denen er handschriftlich alle saturnischen
Bezüge durch solare ersetzte. Da hatte man zwei Systeme zum Preis
von einem. Recht praktisch vielleicht, aber vollkommen am Sinn der
Sache vorbei. Und mit Saturn hat das dann natürlich überhaupt
nichts mehr zu tun.
Aber hat die Fraternitas Saturni sich nicht vor einigen Jahren
mit einer der von Immanuel gegründeten Gemeinschaften
zusammengetan?
Es gab eine Art Zusammenführung, das ist richtig. Dass dies
erfolgte, geschah aber nicht wegen Immanuel, oder einer irgendwie
gearteten nebulösen Sukzession auf seine Gnaden - eher trotz
Immanuel. Diese Geschwister wurden alle regulär aufgenommen, und
in den meisten Fällen sind da auch keine Widersprüche übrig
geblieben. Man könnte sagen, durch ihre vorherige Tätigkeit haben
sie sich ihre Kandidatenzeit etwas verkürzen können. Wir haben
auch nicht alle aufgenommen. Und ein gewisser Herr, der sich
inzwischen zum Bischof einer katholischen Minikirche hat ernennen
lassen, ist sogar vorher schon wegen unbrüderlichen Verhaltens
ausgeschlossen wurden, so dass die Fraternitas Saturni nie mit ihm
in Berührung kommen musste. Das hindert ihn allerdings nicht, es
jedem zu erzählen, der es hören mag oder nicht, dass er aus dem
"Umfeld" der Loge stammt oder sogar einmal Mitglied war. Aber das
kann ihm auch keiner verbieten. Er kann genauso gut jedem
erzählen, der es hören mag oder nicht, dass er das Telefon
erfunden hat. Die meisten Leute durchschauen so etwas recht
schnell und tolerieren es nur bis zu einem gewissen Grad.
© 2011 Fraternitas Saturni e.V.
|